„Die Richtung stimmt, es gibt aber mehrere Schwachstellen“
EU-Strategie für nachhaltigen Verkehr
EU-Strategie für nachhaltigen Verkehr
Wie sollen die Markteilnehmer des automobilen Aftermarkets zukünftig Daten aus dem Fahrzeug für ihre Geschäftsmodelle nutzen können? Mit dieser Frage befasste sich der Berliner Automobildialog des ZDK.
Während vierzig Menschenrechtsorganisationen die britische Regierung auffordern den Whistleblower und investigativen Journalisten Julian Assange unverzüglich aus der nun 17 monatigen Haft freizulassen und dessen Auslieferung an die USA zu verhindern, stimmte am 25. November 2020 das EU-Parlament dafür, den Namen Assange aus dem EU-Grundrechtereport herauszuhalten. 408 Parlamentarier*innen sprachen sich dafür aus, Assange Namen zu verschweigen. 191 dagegen und 93 schafften es sich zu enthalten.
Das EU-Parlament hat kürzlich die "wichtigste Entscheidung, von der Sie vielleicht noch nichts gehört haben", getroffen, schreibt Ismail Ertug, Europa-Abgeordneter aus Kümmersbruck (Kreis Amberg-Sulzbach, SPD) in unserer Kolumne.