Pressemitteilung

Schallende Ohrfeige für CSU-Minister

EuGH-Urteil zu Stickoxid-Werten

Der Europäische Gerichtshof hat Deutschland wegen Überschreitung von Grenzwerten für den Luftschadstoff Stickoxid in den Jahren 2010-2016 verurteilt.

Tiemo Wölken, Mitglied im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments:

„Verkehrsminister Andreas Scheuers Wahlkampf-Aktionismus kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass eine Dekade CSU-Verkehrspolitik zur Folge hat, dass Deutschland verurteilt wurde, die Gesundheit seiner Bürger*innen nicht ausreichend geschützt zu haben. Das ist eine schallende Ohrfeige und ein Zeugnis über die Arbeitsverweigerung der CSU-Verkehrsminister. Die CSU hat das Ministerium immer als reines Auto-Ministerium begriffen und den öffentlichen Verkehr vernachlässigt. Auch die Treibhausgas-Emissionen im Verkehr sind mit der Übernahme des Ministeriums durch die CSU gestiegen. Unter SPD-Leitung waren sie zuvor gefallen.

Der Gerichtshof hat zurecht die Argumentation Deutschlands zurückgewiesen, nach der die Europäischen PKW-Emissionsstandards als Entschuldigung herhalten sollen. Er urteilt, dass Deutschland offenkundig nicht rechtzeitig geeignete Maßnahmen getroffen habe, um die Luftgrenzwerte einzuhalten. Auch heute noch werden Stickoxid-Grenzwerte in deutschen Innenstädten überschritten – dem müssen wir mit dem zügigen Ausbau des öffentlichen Verkehrs und mehr sauberer Mobilität entgegenwirken."

 

Ismail Ertug, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Sozialdemokrat*innen im Europäischen Parlament:

"Wir sehen hier immer noch die langen Schatten, die der Abgas-Skandal von 2015 wirft. Insbesondere das Kraftfahrtbundesamt hat hier eine nicht immer rühmliche Rolle gespielt. Auch war und ist das CSU-geführte Verkehrsministerium hier zu lasch unterwegs und deshalb für drohende oder schon existierende Fahrverbote mitverantwortlich."

Alle Pressemitteilungen
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Sie wollen über aktuelle europäische Themen und meine parlamentarische Arbeit regelmäßig informiert werden? 

Hier können Sie sich für meinen monatlichen Newsletter anmelden. 

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.