Wie funktioniert der Sitzungskalender des Europäischen Parlaments?

Brüssel? Straßburg? Heimat? Die bunten Farben im Sitzungskalender geben Auskunft darüber, an welchem Arbeitsort sich die Abgeordneten aufhalten und was dort passiert.

Eine kleine Farbenlehre:

Plenarsitzungen

Die viertägigen Sitzungen finden immer in Straßburg, die zweitägigen – auch Miniplenum genannt – finden in Brüssel statt. Während dieser Sitzungen wird über Gesetzestexte beraten und abgestimmt.

Ausschusssitzungen

Die Abgeordneten treffen sich in Brüssel in ihren jeweiligen Fachausschüssen, z.B. AGRI (Landwirtschaft), REGI (Regionale Entwicklung) oder TRAN (Verkehr)

Fraktionssitzungen

Eine Woche pro Monat ist den Fraktionen für ihre Treffen vorbehalten (fast ausschließlich in Brüssel). Im Kalender 2016 blau.

Externe parlamentarische Aktivitäten

In diesen Wochen können sich die Abgeordneten z.B. ausschließlich der Arbeit in ihren Heimatregionen widmen oder sind mit ihren parlamentarischen Delegationen auf Informationsreisen

Sitzungsfreie Wochen

In diesen Wochen ist "sitzungsfrei". Das heißt, es finden weder Plenum, noch Ausschuss- oder Fraktionssitzungen statt. In der Regel ist das Parlament während dieser Zeit geschlossen.

Feiertage

Die roten Tage im Kalender sind gesetzliche Feiertage, die auch für das Europäische Parlament gelten. Sie sind im Wesentlichen mit den Feiertagen in Deutschland identisch.

Sitzungskalender 2021

Sitzungskalender 2022

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Sie wollen über aktuelle europäische Themen und meine parlamentarische Arbeit regelmäßig informiert werden? 

Hier können Sie sich für meinen monatlichen Newsletter anmelden. 

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.